BEGRÜNDUNG

 

Die heutige sozioökonomische Krise und der globale Wandel, neue Technologien und künstliche Intelligenz verändern die grundlegenden Arbeitsmarktmuster für alle Sektoren und stellen die Errungenschaften der Demokratie, der Bürgerrechte und der Freiheiten in Frage.

 

Das Verschwinden der Berufe, die Beschäftigungsprobleme, die Gig-Wirtschaft, die wachsende wirtschaftliche Ungleichheit und der erhebliche Abbau des Schutzes von Rechten auf dem globalen Arbeitsmarkt gefährden alle Vermögenswerte und Werte der internationalen Gewerkschaftsbewegung.

 

Die Institutionen der Macht zerbröckeln vor unseren Augen. Der wirtschaftliche und soziale Einfluss wird von verantwortungslosen "Digital Guys" aus digitalen Konzernen übernommen, die keine Rücksicht auf Gerechtigkeit und kein Verständnis für die Zukunft haben und unsere Welt mit digitalen Fantasien füllen.

 

Es ist unmöglich, diese Phänomene zu bekämpfen. In der evolutionären Entwicklung gibt es kein Zurück mehr.

 

In diesem Sinne bittet die Unabhängige Gewerkschaft der IT-Beschäftigten (Kyjiw) die internationale Gewerkschaftsbewegung um Unterstützung für die Einrichtung von International Corporation (Hub) for the Management of Sustainable Development Projects, die die Unterzeichnung eines internationalen Abkommens zwischen den betroffenen internationalen Gewerkschaftsorganisationen und den Regierungen der beteiligten Länder vorsieht

 

DasAbkommen sieht die Einrichtung einer "Digitalen Institutionellen Plattform" vor, die im Besitz der Gewerkschaften sein und von ihnen betrieben werden soll.

                                                     

Die "Digitale Institutionelle Plattform" kann nicht im Besitz von Konzernen, Regierungen, Unternehmen oder Einzelpersonen sein, da dies die Gesellschaft wieder einmal egoistischen Interessen unterordnen und den Weg für eine neue, bereits digitale, außerpersönliche Sklaverei öffnen würde, die Sklaverei der Intelligenz und des Wissens, bei der unsere persönlichen Informationen zu einem Gewinn für Einzelpersonen werden.

 

Die Digitale Institutionelle Plattform als neue solidarische soziale Einrichtung ermöglicht: 

·     den Schutz der demokratischen Rechte und Freiheiten sowohl im digitalen Raum als auch in der Realwirtschaft vor dem Hintergrund globaler Transformationen und begrenzter Rechtssysteme;

·       die Entwicklung des Arbeitsrechts in der digitalen Industrie, der digitalen Wirtschaft und bei der Einführung der künstlichen Intelligenz;

·       die Schaffung einer "Mittelschicht" als Grundlage für wirtschaftliche Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung;

·       eine umfassende Beteiligung an der grünen Wirtschaft, an der Anpassung an den Klimawandel, am Widerstand gegen Umweltzerstörung, Naturkatastrophen und militärische Konflikte.

 

Bislang haben nur Gewerkschaften, die sich zu Fairness und Solidarität verpflichten, die auf die Verteidigung individueller Rechte, Interessen und Freiheiten ausgerichtet sind und die eine anerkannte internationale Institution sind, die notwendigen Qualitäten, um innovativ zu sein, grenzüberschreitende wirtschaftliche Zusammenarbeit zu gewährleisten und gegenseitiges Vertrauen, Kontrolle und Sicherheit zu erreichen.

 

Es ist Zeit, dass wir handeln.