Neuer Sozialmotor: “Soziales
Grundeinkommen“ /
Internationaler HAUSHALT der Gewerkschaften
ERKLÄRUNG DES PROJEKTLENKUNGSAUSSCHUSSES
SEHR GEEHRTE GLOBALE GEWERKSCHAFTSGEMEINSCHAFT!
Der globale Arbeitsmarkt verändert sich schnell. Innovation, Technologie, Digitalisierung und Pandemie stellen Arbeitnehmer, Berufe, Branchen, Regionen, soziale Sicherheit und die Gewerkschaftsbewegung vor immer neue Herausforderungen.
Es gibt einen zunehmenden Kampf um die Neuverteilung von Einflusszonen, um die Schaffung einer neuen Weltordnung, die von Unternehmen und Machthabern abhängt. Neue Formen der digitalen Vergesellschaftung - durch digitale MetaWelten, algorithmische Gesellschaft und neue digitale Identitäten des Homo digital - werden von Unternehmen und Machthabern lediglich als neue Formen der Versklavung gesehen.
Vor dem Hintergrund der globalen Umgestaltung zeichnen sich bereits neue Kriege, der Zusammenbruch der Demokratie, zunehmende wirtschaftliche Ungleichheit, die Einschränkung von Rechten und Freiheiten sowie die weitere Zerstörung der Natur (der natürlichen Umwelt, in der wir leben) ab.
Dieses verderbliche Geschichtsformat „durch Krise und Krieg zu Wohlstand und Frieden“, das von Konzernen und autoritärer Bürokratie angeboten wird, muss gestoppt und in den Mainstream der Schöpfung zum Wohle der gemeinsamen Entwicklung überführt werden.
Mit der Entstehung einer neuen globalen Klasse von IT-Fachleuten und der Bildung von IT-Gewerkschaften kann diese Aufgabe ERLASSEN werden.
Die Beteiligung der internationalen Gewerkschaftsbewegung an der Nutzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung und der „digitalen institutionellen Plattform“ wird die Bildung eines „internationalen HAUSHALTS der Gewerkschaften“ ermöglichen und auf dieser Grundlage eine neue Institution für ein „soziales Grundeinkommen“ schaffen.
Gewerkschaftsmitglieder - egal ob Krankenschwester, Hafenarbeiter, Verkäufer oder einfacher IT-Beschäftigter - werden in der Lage sein, gewerkschaftliche Mittel für ihren materiellen Grundbedarf zu erhalten. Der gezielte, zweckgerichtete Einsatz dieser Mittel wird die sozialen Ungleichheiten verringern, soziale Aufzüge und eine neue Mittelschicht schaffen, das Beschäftigungswachstum und die gezielte Produktion von Gütern und Dienstleistungen nach einem Konsum-Produktions-Modell anregen, Garantien für den sozialen Schutz bieten und folglich die Beteiligung neuer Mitglieder an der Gewerkschaftsbewegung erhöhen und neue Formen für eine gegenseitige, solidarische und gerechte Politik für eine demokratische digitale Gesellschaft schaffen.
Die Weltwirtschaft sollte von den GEWERKSCHAFTEN geleitet werden!
Wir dürfen diese CHANCE nicht verlieren!